
Nissan ist eine japanische Automarke, derer Geschichte aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts stammt.
Geschichte der Marke Nissan
Im Jahre 1911 gründete Masujiro Hashimoto eine Automobilfirma Kwaishinska. Der Gründer der Firma war früher in Amerika, dort hat die entsprechende handwerkliche Fähigkeiten erworben und verpflichtete sich ein Auto zu konstruieren. Drei Jahre nach der Gründung der Firma kam aus der Montagelinie das erste Fahrzeug DAT genannt (Abkürzung von den Anfangsbuchstaben der Namen der Designer, die die Arbeit an dem Modell – Den, Aoyama, Takeuchiten unterstützen, diese Abkürzung bedeutet in der japanischen Sprache einen Hase, so auf die ersten paar Modelle konnten wir Figur von Hase sehen, in der ähnlichen Position, die das Jaguar Logo nimmt). Zunächst konzentrierte sich die Firma auf die Produktion von Nutzfahrzeugen.
Im Jahr 1919 war in Osaka die Firma Jitsuyo Jidoska, die sich 7 Jahre später mit der Kwaishinska verband.
Im Jahr 1931 entstand der Prototyp eines Kleinwagens Datson genannt, jedoch „son“ auf Japanisch bedeutet etwas Verlorenes, was von den Japanern nicht gut angesehen wurde. Der Name wurde also auf Datsun geändert.
Im Jahr 1935, nach vielen Änderungen und folgenden Fusionen änderte die Firma seinen Namen auf Nissan Motor C. Ltd. Der Name Nissan stammt aus der ersten Silben der Vorname des Präsidenten der Firma. Die Zentrale der Firma wurde aus Tokio nach Yokohama gezogen.
Nach dem Krieg brachte man auf den Markt das Modell Patrol mit dem Vierradantrieb 4×4 und Vierzylindermotor mit der Leistung 85PS. Wegen der Krise hat die Firma die Zusammenarbeit mit dem britischen Austin angeknüpft und sich mit Produktion der Lizenzfahrzeugen beschäftigt. Kurz darauf wurde sie das zweitgröβte Unternehmen in Japan, die sich mit der Produktion von Autos beschäftigt.
Am Ende der 50. Jahre begann die Produktion des Modells Bluebird (Leistung von 34PS, in die Vereinigten Staaten exportiert). Am Ende der 50. Jahre verlieβ der erste Nissan Skyline die Produktionsband. Unter seiner Haube befand sich der Motor mit Hubraum 1482 ccm und Leistung 60PS. In den Folgejahren entstanden die nächsten Modellen Skyline, Ganz groβer erfreute sich auch Sunny, der bis heute produziert wird.
Am Ende der 60. Jahren begann die Firme das legendäre Modell 240Z zu produzieren (angetrieben durch reihige Sechszylindermotor mit der Leistung von 150PS und Hubraum 2,4 Liter). Dann war von 1973 die Serie 260Z mit Motor 2,6 Liter und mit der Leistung weniger als 129PS, und zwei Jahre später debütierte 280Z. Der Nachfolger des debütierenden im Jahre 1975 Autos erwies sich ain 280ZX und bald danach 300ZX. Im Jahr 2002 entstand das Modell 350Z, und in 2009 ersetzte man es mit dem neuesten Modell 370Z.
Es ist erwähnenswert das Micra Modell, das von 1982 entsteht. Andere ganz erkennbare Modelle sind der Qashqai, Note und der Juke, die wir heute auf dem Markte die zweite Generation haben.
Im Jahr 1983 hörte man auf, den Namen Datsun zu verwenden, und fing an, den Namen Nissan zu verwenden, bis heute war der Name für Lastkraftwagen reserviert.
Seit 1986 wird auch Nissan Navara und Pathfinder produziert.
Im Jahr 1983 entwickelte Nissan eine neue Marke von Luxusautos Infiniti genannt, die für den amerikanischen Markt bestimmt war.
Nissan hat auch in seinem Angebot das elektrische Auto – Modell Leaf. Im Jahre 2020 hat die Firma Pläne das autonomische Fahrzeug auf den Markt zu bringen.
Quelle: wikipedia.org